![]() |
|
Peter
Paul Rubens: Das Urteil des Paris (1635-1637), National Gallery Die sinnliche Körperlichkeit der weiblichen Figuren und der Nuancenreichtum ihres Inkarnats weisen Das Urteil des Paris, eines seiner zahlreichen mythologischen Sujets, als typisches Spätwerk des bedeutendsten flämischen Barockmalers aus. Besondere Bewegtheit erhält die eigentlich statische Szene durch die Darstellung der drei Göttinnen aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
|
|
Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2002. © 1993-2001 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. |